Log In
Wir freuen uns das du schulKI nutzen möchtest. Um dich bei schulKI anzumelden stehen dir verschiedene Login-Möglichkeiten zur Verfügung.
Registrierung per E-Mail

Zuerst kannst du dich einfach mit deiner E-Mailadresse und einem von dir festgelegten Passwort registrieren.
Du bekommst von uns eine E-Mail mit einem Link um deine Registrierung zu bestätigen und deine E-Mailadresse zu verifizieren.
Sobald du deine E-Mailadresse bestätigt hast, kannst du dich mit deinem Passwort bei schulki.de/login anmelden und direkt mit dem kostenlosen Testbudget mit der Nutzung beginnen.
Registrierung über Anmeldedienste
Neben der Registrierung per E-Mail bieten wir dir auch verschiedene alternative Anmeldedienste. Dazu zählen

Mit Vidis Anmelden
„VIDIS“ steht für „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“. Damit ist VIDIS die operative Schaltstelle zwischen den staatlichen Identitätsanbietern (Identity Provider, IdP) der Bundesländer und den teilweise privaten Dienstanbietern (Service Provider, SP).
Dank VIDIS können sich Nutzer*innen aus allen Bundesländern auf nur einer Anmeldeseite bei einer Vielzahl von Diensten, wie etwa beste.schule, anmelden.
Wir sind aktuell in folgenden Bundesländern freigeschalten:
Bayern
Mit Klick auf "Mit Vidis Anmelden" wirst du auf die Vidis Seite weitergeleitet. Dort wählst du dein Bundesland aus. Im nächsten Schritt wirst du gebeten, dich mit deinen Zugangsdaten von Bayern CloudSchule anzumelden.

Mit Microsoft Anmelden
Für Schulen die Microsoft verwenden vereinfacht die Möglichkeit, sich mit Microsoft anmelden, den Login bei schulKI. Bei Nutzung des Microsoft-Logins werden neue Nutzer:innen automatisch der eigenen Schule auf schulKI zugeordnet und können auf das Schulbudget zugreifen.
Dabei ist es wichtig, dass Schüler:innen Accounts keinen Zugriff auf schulKI erhalten. Beachte dazu die nachfolgenden Regeln für die Erkennung von Schüler:innen bei Microsoft.
Regeln für die Erkennung von Schülern bei Microsoft SSO
Wenn du dich mit Microsoft anmeldest, prüft das System nach diesen Regeln, ob du ein Schüler bist. Falls ja, wird dir der Zugang verweigert (Code 403: Zugriff verboten).
So funktioniert die Prüfung:
Das System überprüft vier verschiedene Informationen aus deinem Microsoft-Konto:
- Mitarbeitertyp (employeeType): Wird als "Schüler" erkannt, wenn dort "student", "schüler" oder "schueler" eingetragen ist
- Berufsbezeichnung (jobTitle): Wird als "Schüler" erkannt, wenn dort eines dieser Wörter steht: "student", "schüler", "schueler", "sus", "lerner", "lernende", "schuelerin"
- Abteilung (department): Wird als "Schüler" erkannt, wenn die Abteilung einen dieser Begriffe enthält: "schüler", "schueler", "student", "klasse"
- Benutzername (userPrincipalName): Wird als "Schüler" erkannt, wenn der Benutzername: mit "s-" beginnt, "schueler." enthält, "student." enthält oder "lern." enthält
Wenn mindestens eine dieser Bedingungen zutrifft, wirst du als Schüler eingestuft und erhältst keinen Zugang.
Mit Google Anmelden
Wenn du dich mit deinem Google-Account bei schulKI registrieren möchtest, wirst du auf die Anmeldeseite von Google weitergeleitet. Google erhält keinen Zugriff auf Daten von schulKI, bis auf die Information, dass du unseren Dienst verwendest und wann Du dich anmeldest.
Mit Apple Anmelden
Wenn du dich mit deiner AppleID bei schulKI registrieren möchtest, wirst du auf die Anmeldeseite von Apple weitergeleitet. Nutzt du ein Apple Gerät wird sich ein PopUp Fenster der Geräteeinstellungen öffnen. Du bestätigst deine Anmeldung entweder mit deinem Passwort, Face- oder TouchID.
Apple erhält keinen Zugriff auf Daten von schulKI, bis auf die Information, dass du unseren Dienst verwendest und wann Du dich anmeldest.