GPTschule Wir sind jetzt schulKI!

Wir stellen ChatGPT für Schulen bereit.

Funktionen

Für uns

Von Lehrer:innen für Lehrer:innen und Schüler:innen entwickelt.

Quellenangabe

Chats können als Quellenangabe verlinkt und auch ohne Benutzerkonto eingesehen werden.

Premium-API

Nutze die API von ChatGPT, auch wenn der öffentliche Server überlastet ist.

Kein Benutzerkonto

Schüler:innen können über einen Link der Sitzung der Lehrkraft beitreten.

DSGVO

Geben Schüler:innen keine personenbezogenen Daten ein, erhält ChatGPT auch keine.

Datensparsam

Wir verarbeiten nur technisch notwendige Daten.

schulKI vorgestellt

Chat

  • Dürfen Schüler:innen ChatGPT in der Schule einsetzen?

  • Das ist schwierig, weil Schüler:innen dafür Ihre Handynummer und Emailadresse auf amerikanische Server übermitteln müssten. Eine Freiwilligkeit ist hier je nach Unterrichtssituation nicht mehr gegeben.

  • Und wie unterrichte ich dann mit einer Chat-KI?

  • schulKI betreibt die Server in Deutschland und erlaubt es über die OpanAI-API nicht personenbezogene Fragen sicher zu ChatGPT zu vermitteln.

  • Gibt es noch mehr Vorteile?

  • Ja! Auch wenn ChatGPT überlastet ist, erhalten Nutzer:innen durch die kostenpflichtige API schnelle Antworten. Chats werden gespeichert und können geteilt oder als Quelle genutzt werden.

  • Was ist für die Zukunft geplant?

  • Ich lerne gerade in verschiedenen Rollen zu antworten. Normalerweise bin ich ein hilfreicher Assistent, aber ich kann auch schon als Albert Einstein, Louise Otto-Peters oder einer anderen pädagogisch wertvollen Person antworten.

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zu ChatGPT?

Eine Nutzung ist für Schüler:innen im Unterricht ohne Benutzerkonto möglich. Chats können über Links als Quelle genutzt werden. Wir unterstützen beim Datenschutz in der Schule. Es gibt vorgefertigte Chat-Bots. Und wir haben eine Fundgrube an spannenden Informationen in unserem Blog.

Warum sollte ich nicht direkt ChatGPT nutzen?

Privat kannst du das auf jeden Fall gern machen. Die haben auch ein komplett kostenloses Modell. In der Schule gibt es aber strengere Anforderungen an Datenschutz, da Schüler:innen nicht in jeder Situation hier selbst und auch nicht frei Entscheidungen treffen können. Wir unterstützen hier mit Servern in Deutschland. Du musst nur belehren, dass keine personenbezogenen Daten eingegeben werden.

Ist schulKI kostenpflichtig?

Ja. Du erhältst 10.000 Token, um dir alles in Ruhe auszuprobieren. Danach kosten 1.000.000 Token jeweils 12,99€. Ein Token reicht für 4 Zeichen. Also kannst du sofort ungefähr 5.000 Wörter nutzen und danach immer um 500.000 Wörter erhöhen.

Frag einen Menschen!