Chat-Funktionen
SchulKI bietet dir im Chat drei zusätzliche Funktionen an, mit denen du externe Materialien in deinem Chatverlauf integrieren und dich darauf beziehen kannst. Im folgenden Abschnitt werden dir diese drei Funktionen an ausgewählten Anwendungsbeispielen erklärt.
Funktion I: PDF oder Bild hochladen oder hier ablegen
Mit dieser Funktion hast du die Möglichkeit eigene PDF-Dateien und Bilder in deinem Chat zu verwenden. Dieses Video zeigt dir die Anwendung dieser Funktion am Beispiel einer Text-Datei im PDF-Format:
Funktion II: PDF oder Bild auswählen
Wenn du die erste Funktion schon häufig genutzt hast, haben sich deine bereits verwendeten PDF-Dateien und Bilder in deiner Ablage auf der schulKI-Website angesammelt. Sobald du eine dieser Dateien erneut in einem Chat nutzen möchtest, musst du diese nicht mehr hochladen sondern kannst einfach aus der Sammlung deiner bereits hochgeladenen Anhänge auswählen.
Klick dafür auf den mittleren Funktionsbereich: PDF oder Bild auswählen:

Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster in dem deine bereits verwendeten Anhänge aufgelistet sind. Klick auf die Datei, welche du erneut in Ihrem Chat hinzufügen möchten und die Datei erscheint im Chat.

Dein ausgewählter Anhang ist nun blau markiert mit dem Symbol einer Büroklammer im Chat zu sehen. Du hast nun die Möglichkeit, deine Fragen und Anweisungen auf diese Datei zu beziehen.
Funktion III: Foto aufnehmen
Mit der Funktion Foto aufnehmen erhältst du die Möglichkeit mit deinem eigenen Gerät, auf dem du schulKI nutzen, ein aktuelles Foto aufzunehmen und direkt in den Chat zu laden. Die KI erkennt einfache Handschriften. Für diese Funktion ist es jedoch wichtig, dass dein Gerät eine Kamerafunktion enthält.
In diesem Video zeigen wir dir die Anwendung an einem Beispiel für eine Matheaufgabe:
Wozu ist die Bild-Funktion geeignet?
Gut zu wissen: Die KI ist nicht in der Lage ein Bild (PDF oder Direktaufnahme) als solches wahrzunehmen. Allerdings kann sie Schrift und einfache Handschriften aus dem Bild oder Foto extrahieren und lesen.
Anwendungsbereich: Sie können Fotos von Lehrbuchtexten, Aufgabenstellungen von der Tafel, von Arbeitsblättern oder eigenen handgeschriebenen Notizen als Bilddatei beziehungsweise Foto in den Chat laden. Die KI erfasst den Text im Bild, sodass Sie sich die Arbeit ersparen, Texte oder Aufgabenstellungen aus analogen Quellen in den Chat abzutippen.
Beispiel: Fotografieren Sie ein Gedicht aus Ihrem Lehrbuch und laden Sie es direkt in den Chat. Fordern Sie die KI nun auf, das Thema des Gedichtes in einem Satz zusammenzufassen. Lassen Sie sich die inhaltliche Struktur des Gedichtes wiedergeben. Sie können also mit dem Foto direkt in Form einer Textdatei arbeiten.
Achtung: Es ist beispielsweise nicht möglich, ein Bild von der Mona Lisa von Leonardo da Vici in den Chat laden und die KI auffordern, das Bild zu analysieren, da sie das Bild nicht als solches 'sieht'.
Qualität der Antwort im Chat steuern
Bei jeder Antwort vom Chatbot haben Sie die Möglichkeit, sich eine alternative Antwort zur selben Fragestellung ausgeben zu lassen, ohne die Fragestellung erneut verfassen zu müssen. Sie können dabei zwischen einer einfachen Umformulierung der Antwort und einer inhaltlich umfangreicheren Antwort wählen. Die Funktionen finden Sie dafür direkt im Chat, rechts neben der ausgewählten Antwort des Chatbots.

Die Funktion: (einfache) neue Antwort ausgeben finden Sie rechts neben der Antwort des Chatbots, die Sie erneuern lassen möchten. Klicken Sie dafür auf das Mittige der drei abgebildeten Symbole, wie die folgende Abbildung zeigt:

Die Funktion: neue Antwort mit einem besseren KI-Modell ausgeben finden Sie direkt daneben. Diese Funktion ist mit dem Symbol kreisförmiger Pfeile und einem Ausrufezeichen darin, versehen. Beachten Sie, dass wenn Sie diesen ausführlicheren Antwortmodus wählen, mehr Token als gewöhnlich verbraucht!
