KI's in schulKI

Standard-KI
schulKI arbeitet in den Standardeinstellung mit der Version ChatGPT-4o-mini von Microsoft Azure. Generiert man hochwertige Antworten nach, wird ChatGPT-4o verwendet. Zusätzlich bieten wir international mit Anthropic Claude noch Haiku und Sonnet an.
Für sichere Chats stehen LLaMa und DeepSeek aus der EU zur Verfügung. Sie können personenbezogene Daten DSGVO-konform eingegeben und verarbeitet werden, ohne dass diese für KI-Training verwendet werden - ideal für Schulen, die bereits einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) haben und sofort mit vertraulichen Daten arbeiten möchten.
Leistungsfähigere Sprach-KI nutzen
Du hast in schulKI auch die Möglichkeit eine leistungsfähigere KI, wie GPT 4o, DeepSeek R1 und Claude Sonnet 3.7 zu nutzen, um eine ausführlichere und qualitativ bessere Antwort auf deine Fragen zu erhalten. Die Verwendung dieser KI's ist jedoch mit einem deutlich höheren Tokenverbrauch verbunden. Die leistungsstärkeren KI's brauchen zudem deutlich mehr Zeit, um eine Antwort zu generieren.
Wir bieten dir jeweils die Wahl zwischen einfacher und günstiger KI und leistungsfähiger und teurer KI. In den folgenden Screenshots siehst du, wo du auf schulKI die gewünschte KI einstellen kannst:
Wenn du den hilfreichen Assistenten verwendest, kannst du weiter unten nachlesen, wie du die leistungsfähigere KI mit nur einem Klick einstellst.
Beim Erstellen eines eigenen Chatbots, kannst du direkt dort einen hochwertigen KI-Bot einstellen. Dieser ist mit einem Diamanten gekennzeichnet.

Wahl zwischen einfacher und leistungsfähiger KI
Zunächst hast du die Möglichkeit in jedem beliebigen Chat, eine einzelne Antwort des Chatbots erneut generieren zu lassen und dabei zwischen dem einfachen und dem leistungsfähigeren KI-Modell zu wählen. Dazu siehst du unter der Antwort vom Chatbot vier Symbole. Wenn du mit der Maus über die Symbole fährst, erhältst du mehr Informationen über die jeweilige Funktion:

Das Symbol mit den kreisrunden Pfeilen und dem Ausrufezeichen steht für die Funktion, die Antwort auf die Frage mit einer fortgeschrittenen aber teureren KI noch einmal generieren zu lassen. Klick dafür auf dieses Symbol.
Hinweis: Die leistungsfähigere KI benötigt bei der Bearbeitung der Daten deutlich mehr Zeit.

Wenn du einen Freigabeschlüssel erstellen willst, um schulKI im Unterricht für die ganze Klasse zugänglich zu machen, kannst du beim Erstellen des Schlüssels die zuvor vorgestellten KI-Wahlmöglichkeiten im Chat zulassen oder sperren.

Stelle einfach den Schalter auf schwarz, um den Schüler:innen auch die fortgeschrittene KI nutzen zu lassen.

Bild-KI
Über das Feld Bilder auf dem Dashboard gelangst du zu unserer Bild-KI. Dort kannst du deiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen und mit schulKI zusammen neue Kunstwerke oder spannende visuelle Einstiege für Ihren Unterricht gestalten!

Ähnlich wie bei der Sprach-KI kannst du auch bei der Bild-KI zwischen zwei verschiedenen Modellen entscheiden und diese manuell auswählen. Du hast die Wahl zwischen einer einfachen Version (schnelle Bilder) und in der fortgeschrittenen Variante (Komplexe Bilder).

Wie die Bild-KI funktioniert und wie du mit einfachen Schritten zu deinem Wunschbild gelangen, liest du in der Anleitung zur Bild-KI.
Tokenverbrauch
Hier findest du alle technischen Details über den genauen Verbrauch an Token.