Bild-KI
In dieser Anleitung stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen zur Anwendung unserer Bild-KI auf schulKI vor. Mit diesen einfachen Tipps und Tricks können Sie ganz einfach eigene Bilder nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen generieren lassen!
1. Stil auswählen
Wählen Sie einen oder mehrere Stile aus, in denen Ihr Bild gestaltet werden soll. Klicken Sie hierfür auf eines der Stile. Ihr gewünschter Gestaltungsstil ist ausgewählt, wenn er blau umrandet ist. Sie haben mehrere Stile gleichzeitigt aktiviert, wenn mehrere Bilder in der Auswahlanzeige blau umrandet sind.

2. Befehl eingeben und absenden
Nachdem Sie einen Stil ausgewählt haben und dieser blau umrandet markiert wurde, formulieren Sie Ihren Prompt in der dafür vorgesehenen Zeile. Wie Sie einen zielführenden Befehl für Ihr KI-Bild generieren, lernen Sie im folgenden Abschnitt. Klicken Sie nach der Befehlseingabe auf den Pfeil rechts neben der Eingabezeile.
3. Nachbearbeitung und Stil ändern
Die KI entwirft Ihnen auf Grundlage Ihres Prompts vier verschiedene Bildmotive. Sie können Ihren Prompt im Anschluss anpassen, mit Details erweitert oder ändern. Dazu finden Sie direkt unter den vier Bildvorschlägen eine Eingabezeile mit Ihrem aktuellen Prompt, in der Sie Ihre Änderungen vornehmen können. Zudem können Sie den selben Prompt noch einmal mit einem anderen Stil umsetzen lassen. Klicken Sie dafür unter der Eingabezeile auf das Stiftsymbol, um einen anderen Filter zu wählen.

KI-Bilder Prompts: Tipps für zielführendes Formulieren von Befehlen für Ihre KI-Bilder
Vermeiden Sie lange und verschachtelte Sätze
statt: Ein Bild von einem glücklich tanzenden Mädchen, dass ein gelbes Kleid und rote Schuhe trägt, in einer Schokoladenfabrik.
lieber: Ein Bild von einem tanzenden Mädchen in einer Schokoladenfabrik.
Hinweis: Kommas, Klammern und Gedankenstriche können hilfreich sein, um Ihren Satz zu strukturieren, jedoch haben sie, genauso wie Groß- und Kleinschreibung, keine große Auswirkung auf das Ergebnis.
Geben Sie nur relevante Informationen und Details an, welche im Bild zu sehen sein sollen. Vermeiden Sie Verneinungen, im Sinne von Detailangaben, die nicht im Bild vorkommen sollen.
statt: Ein Mädchen, dass nicht tanzt und keine Schuhe trägt.

lieber: Ein still stehendes Mädchen barfuß.

Je weniger Detailangaben in den Prompts enthalten sind, je mehr Variation erhalten Sie bei den Ergebnissen.
Einfach Prompts als Inspiration
Haben Sie keine konkrete Idee im Kopf, wie Sie ein bestimmtes Thema visualisieren könnten, helfen Ihnen einfache Prompts, um sich erste Gestaltungsideen von der Bilder-KI liefern zu lassen. Einfache Prompts bestehen bei aus einzelnen Begriffen, wie z.B.:
Prompt: Herbst

Detaillierte Prompts
Um Ihre eigenen Vorstellungen eines Bildes mithilfe der Bilder-KI zu visualisieren, sollten Sie präzise Angaben und wichtige Details in Ihren Prompts integrieren:
- Hauptgegenstand des Bildes: Personen, Tierart, Filmfigur, Ort, Gegenstände
- Umgebung: drinnen, draußen, auf einem Tisch, unter Wasser, in Afrika, auf der Spitze des Eifelturms, im Kühlschrank
- Farbgebung: schwarz/weiß, gesättigt, leuchtend, pastell, Sepia, monochromatisch
- Auswahl eines Stils: wählen Sie einen der vorgegebenen Gestaltungsstile, indem Sie auf einen draufklicken, um ihn zu markieren. Sie können auch mehrere auswählen, um sie miteinander zu kombinieren bzw. zum selben Prompt direkt verschiedene stilistische Umsetzungen zu erhalten.
- Stimmung: ruhig, lustig/fröhlich, dramatisch, friedlich
- Komposition: Portrait, Froschperspektive, Vogelperspektive, Ganzkörperbild, Close-Up

Prompt: Ein Ganzkörperbild einer schwebenden Fee im grünen dunklen Wald.
