Christian Spannagel 17.01.2024

Video: Vom ABC zu AI: KI in Schule und Unterricht

Zusammenfassung

Einleitung und Hintergrund

  • Sam Altman, CEO von OpenAI, verkündete vor etwa einem Jahr die Veröffentlichung von ChatGPT.
  • Seit dem 30. November revolutioniert KI kontinuierlich verschiedene Lebensbereiche, insbesondere das Bildungswesen.
  • Der Vortrag thematisiert die Auswirkungen von KI auf Schule und Bildung sowie den Umgang damit.

Bedeutung und Entwicklung von ChatGPT

  • ChatGPT wurde durch große Mengen an Textdaten und zahlreichen Trainings optimiert.
  • Ziel des Modells: menschenähnliche Dialoge zu führen, nicht unbedingt korrekte Inhalte.
  • ChatGPT generiert Texte basierend auf Wahrscheinlichkeiten und zufälligen Auswahlprozessen.

Auswirkungen auf den Bildungsbereich

  • Hausaufgaben und Prüfungen:
    • ChatGPT kann kognitive Aufgaben lösen, beispielsweise Zusammenfassungen erstellen oder Texte aus verschiedenen Perspektiven schreiben.
    • Verbote, z. B. in New York, erwiesen sich als ineffektiv und kontraproduktiv.
    • Schulen müssen KI in den Unterricht integrieren, um Schülern den kompetenten Umgang zu vermitteln.
  • Computational Offloading:
    • Schüler können kognitive Prozesse an KI auslagern und sich höherwertigen Tätigkeiten widmen (z. B. mathematische Modellierung).
    • Bestimmte Grundkompetenzen müssen trotzdem weiter gelehrt werden.

Änderungen in Lernzielen und Methoden

  • Lernziele:
    • Verteilte Kognition: Denkprozesse verteilen sich über ein System aus Menschen und Werkzeugen (z. B. Notizbücher).
    • Einführung neuer Kompetenzen: Umgang mit KI, erhöhte Medienkompetenz, Informatikkenntnisse.
  • Flipped Classroom / Inverted Classroom:
    • Hausaufgaben dienen zur Vorbereitung; Aufgabenbearbeitung erfolgt gemeinsam in der Schule.
    • Dieser Ansatz fördert bessere Unterstützung und minimiert den Einsatz von KI für unerlaubte Hilfen.

Konkrete Einsatzmöglichkeiten der KI

  • Für Schülerinnen und Schüler:
    • Projektideen generieren lassen.
    • Grundgerüste für technische Aufgaben bereitstellen (z. B. HTML-Seiten).
    • Individueller Tutor: Lösungen korrigieren und konstruktives Feedback geben.
  • Für Lehrkräfte:
    • Aufgaben generieren und Lösungen überprüfen lassen.
    • Unterrichtsmaterialien übersetzen.
    • Quiz-, Lückentext- und Unterrichtseinstiege generieren lassen.
    • Unterstützung bei der Organisation, z. B. durch Schreiben von Elternbriefen.

Herausforderungen und ethische Überlegungen

  • Prüfungen:
    • Prüfungssysteme müssen evtl. angepasst werden, z. B. durch Prozessbegleitung beim Erstellen schriftlicher Arbeiten.
  • Rechtliche und ethische Aspekte:
    • Datenschutz: DSGVO-konforme Lösungen sind notwendig.
    • Urheberrecht: Rechtliche Fragen zur Nutzung von Daten in KI.
    • Ethische Aspekte: Arbeitsbedingungen bei der Erstellung von KI-Modellen (z. B. prekäre Arbeitsbedingungen bei Trainingsprozessen).

Schlussfolgerung

  • Die Integration und der kompetente Umgang mit KI in der Schule sind essenziell.
  • Schulen müssen Tools rechtssicher und ethisch korrekt einsetzen.
  • Diskussionsbedarf über langfristige Veränderungen im Bildungssystem und den Einsatz von KI besteht weiterhin.
Anwendung Lehrer:innen Gesellschaft Unterrichtsmaterial kostenlos

Julian Dorn