27.11.2023

Tabellen formatieren und Informationen strukturieren

In diesem Blogeintrag stellen wir dir die Funktion vor, Tabellen und Listen in schulKI zu formatieren, um Listen, Pläne, Diskussionsargumente oder auch komplexe Themen und Konzepte tabellarisch vereinfacht darzustellen.

Wofür ist das gut?

In Sprachfächern können Schüler:innen Grammatikregeln, Vokabeln und Satzstrukturen in Tabellen visualisieren, was das Erlernen neuer Sprachen erleichtert. Auch zur Vorbereitung einer Diskussion, können so Vor- und Nachteile visuell gegenübergestellt werden. In der Mathematik und den Naturwissenschaften können sie komplexe Probleme und experimentelle Ergebnisse übersichtlicher darstellen, was beim Verständnis und der Anwendung von komplexen Konzepten hilft.

Lehrer:innen können die Tabellenfunktion nutzen, um Lehrmaterialien besser zu strukturieren und Schüler:innen eine klare Übersicht über verschiedene Themenbereiche zu geben. Sie können beispielsweise Lernziele, Hausaufgaben oder den Lernfortschritt der Schüler in Tabellen festhalten und diese Informationen leicht zugänglich machen. Gerade bei der Planung von Unterrichtseinheiten und -stunden, ist eine tabellarische Struktur des Ablaufplans besonders wertvoll. Darüber hinaus können Lehrer Tests, Quizfragen und Antworten in Tabellenform generieren, um den Schülern eine klare Strukturierung des Prüfungsmaterials zu bieten. Diese Methode erleichtert nicht nur die Vorbereitung auf Prüfungen, sondern ermöglicht es den Lehrern auch, den Fortschritt und die Leistungen ihrer Schüler besser zu verfolgen.

Beispiele für die Anwendung im Schulkontext:

  1. Geschichtsunterricht: Eine Tabelle, die wichtige historische Ereignisse mit Daten, Orten und den Hauptakteuren darstellt, erleichtert das Verständnis der Zusammenhänge.
  2. Mathematikunterricht: Tabellen können genutzt werden, um komplexe mathematische Probleme, Gleichungen oder geometrische Figuren übersichtlich darzustellen.
  3. Sprachunterricht: Vokabellisten, grammatikalische Strukturen und Übungsfragen, Pro- und Contralisten können in Tabellenform präsentiert werden, um das Sprachenlernen zu unterstützen.
  4. Naturwissenschaften: Experimentelle Ergebnisse, Hypothesen und Variablen können in Tabellen festgehalten werden, um den wissenschaftlichen Prozess zu visualisieren.

Formulierungsbausteine für das Erstellen von Tabellen

... in Tabellenform

Erstelle eine Tabelle zum Thema...

Stelle ... tabellarisch dar.

Detailliertere Vorgaben zum Aufbau der Tabelle

Spalte 1: Inhalt, Spalte 2: Inhalt, Spalte 3: Inhalt

Zeile 1: Inhalt, Zeile 2: Inhalt

Eine Vokabelliste erstellen

Erstelle eine Vokabelliste zum Thema Schule mit 20 Wörtern (Nomen, Verben, Adjektive) im Sprachniveau A1, Deutsch-Englisch mit einem Beispielsatz auf Englisch. Erstelle die Liste in Tabellenform: Spalte 1: Deutsch, Spalte 2: Englisch, Spalte 3: Beispielsatz auf Englisch.

Vor- und Nachteile in Tabellenform visualisieren

Stelle die Vorteile und Nachteile von Schuluniformen in Grundschulen in einer Tabelle dar. Spalte 1: Uniformen, Spalte 2: Alltagskleidung. Zeile 1: Vorteile, Zeile 2: Nachteile

Eine Grobplanung einer Unterrichtsstunde tabellarisch entwickeln

Plane eine 45 minütige Unterrichtsstunde im Fach Sachkunde einer 3. Klasse zum Thema "Wetter". Erstelle dafür eine tabellarische Verlaufsplanung mit folgenden Inhalten: Spalte 1: Zeit/Dauer, Spalte 2: Unterrichtsphase, Spalte 3: Inhalt, Spalte 4: Materialien, Spalte 5: Sozialform.

Zeit/DauerUnterrichtsphaseInhaltMaterialienSozialform
5 MinEinstiegBegrüßung, Tageswetter besprechen-Klassenverband
10 MinTheorieErklärung des Wetters, WetterphänomeneBilder, PlakateLehrerzentriert
10 MinExperimentExperiment zur WolkenbildungWasser, Glasbehälter, RasierschaumGruppenarbeit
10 MinPraxisBeobachtung des aktuellen Wetters-Partnerarbeit, Plenum
5 MinAbschlussZusammenfassung, Ausblick-Klassenverband

Füge eine konkrete, passende Methoden für jede Unterrichtsphase hinzu.

Zeit/DauerUnterrichtsphaseInhaltMaterialienSozialformMethode
5 MinEinstiegBegrüßung, Tageswetter besprechen-KlassenverbandGesprächskreis
10 MinTheorieErklärung des Wetters, WetterphänomeneBilder, PlakateLehrerzentriertFrontalunterricht
10 MinExperimentExperiment zur WolkenbildungWasser, Glasbehälter, RasierschaumGruppenarbeitExperiment
10 MinPraxisBeobachtung des aktuellen Wetters-Partnerarbeit, PlenumPartnerarbeit, Austausch im Plenum
5 MinAbschlussZusammenfassung, Ausblick-KlassenverbandZusammenfassung und Diskussion

Gib konkrete Materialien, Ideen vor, die für die jeweilige Unterrichtsphase genutzt werden können.

Zeit/DauerUnterrichtsphaseInhaltMaterialienSozialformMethode
5 MinEinstiegBegrüßung, Tageswetter besprechenWetterkarte, Sonnensymbol, Regenwolke, ThermometerKlassenverbandGesprächskreis
10 MinTheorieErklärung des Wetters, WetterphänomeneBilder von verschiedenen Wetterphänomenen, Plakate mit WetterphänomenenLehrerzentriertFrontalunterricht
10 MinExperimentExperiment zur WolkenbildungWassergläser, Rasierschaum, LebensmittelfarbeGruppenarbeitExperiment
10 MinPraxisBeobachtung des aktuellen WettersBeobachtungsbögen, Fensterplatz oder kurzer Spaziergang nach draußenPartnerarbeit, PlenumPartnerarbeit, Austausch im Plenum
5 MinAbschlussZusammenfassung, AusblickMindmap auf der Tafel, Stichpunkte zur WiederholungKlassenverbandZusammenfassung und Diskussion

Ein chronologischen Lebenslauf einer historischen Persönlichkeit in Tabellenform erstellen

Stelle das Leben von Napoleon mit den wichtigsten Daten, Orten, Handlungen in Tabellenform dar. Spalte 1: Datum, Spalte 2: Ereignis.

DatumEreignis
15. August 1769Geboren in Ajaccio auf der Insel Korsika
1. Oktober 1779Eintritt in die Militärschule von Brienne
1. Oktober 1784Eintritt in die Militärschule in Paris
1. August 1791Ernennung zum Leutnant im Artillerieregiment von Valence
22. Februar 1793Ernennung zum Artillerie-Hauptmann
16. Oktober 1795Abwehrung des royalistischen Aufstandes gegen die Französische Revolution, als er eine entscheidende Rolle spielte
19. März 1797Sieg in der Schlacht bei Lodi im Ersten Italienfeldzug
17. Oktober 1797Unterzeichnung des Friedens von Campo Formio mit Österreich
9. November 1799 (18. Brumaire VIII)Beginn seiner Herrschaft in Frankreich durch den Staatsstreich
2. Dezember 1804Krönung zum Kaiser der Franzosen
1805 - 1807Sieg in der Schlacht von Austerlitz (1805) und Frieden von Tilsit (1807)
2. Dezember 1805Sieg in der Schlacht bei Austerlitz
12. Juli 1807Unterzeichnung des Friedensvertrags von Tilsit mit Russland und Preußen
22. Juni 1812Beginn des russischen Feldzuges
11. April 1814Napoleon wird zur Abdankung gezwungen und ins Exil auf die Insel Elba geschickt
1. März 1815Beginn der „Herrschaft der Hundert Tage“
18. Juni 1815Niederlage in der Schlacht von Waterloo
16. Oktober 1815Verbannung auf die Insel St. Helena
5. Mai 1821Tod auf St. Helena

Fazit

Das Tabellenformat ist eine gute Möglichkeit, komplexes Wissen, eine Menge an Informationen visuell zu strukturieren und in Beziehung zu setzen. Je mehr Spalten der Tabelle zugefügt werden, je schmaler werden diese, da dafür nur eine begrenzte Menge an Platz im Chatfenster zur Verfügung steht. In komplexen Fällen bietet es sich an, die Tabelle Schritt-für-Schritt zu erweitern und anzupassen.

Josi Künstler