20.10.2025

Neue Funktion: Dokumente

Mit der neuen Funktion Dokumente von schulKI erstellst du im Handumdrehen professionelle Unterrichtsmaterialien. Einfach die passende Vorlage auswählen, deine spezifischen Informationen eingeben und schon generiert die KI maßgeschneiderte Dokumente für deinen Unterricht.

Die Vorlagen sind bewusst einfach gehalten: Du gibst nur die Eckdaten ein, den Rest erledigt die KI. Keine komplizierten Formulare, keine langen Vorbereitungszeiten, alles individuell anpassbar.

Hier findest du die Vorlagen: im Reiter Dokumente auf Dokument erstellen, den Didaktikassistenten auswählen und die entsprechende Vorlage nutzen.

1. Die Unterrichtsvorlage – Dein Basis-Tool für jede Stunde

Diese Vorlage ist dein Allrounder für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mit nur wenigen Angaben erhältst du:

  • Klare Lernziele: Was genau sollen deine Schüler:innen heute mitnehmen?
  • Strukturierter Ablauf: Von der Begrüßung bis zur Hausaufgabe
  • Prägnante Merksätze: Das Wichtigste auf den Punkt gebracht
  • Differenzierte Übungsaufgaben: Für jeden Lernstand die passende Herausforderung

So nutzt du die Vorlage: Gib einfach Fach, Thema und Klassenstufe an. Die KI erstellt daraus eine komplette Unterrichtseinheit, die du sofort einsetzen oder nach Bedarf anpassen kannst.

2. Der Verlaufsplan – Deine Stunde im Detail

Der Verlaufsplan ist dein Regieplan für den Unterricht. Er zeigt dir minutengenau, was wann passiert und hilft dir, die Zeit optimal zu nutzen. Besonders praktisch für Referendare, Vertretungsstunden oder wenn du neue Methoden ausprobierst.

Das bekommst du:

  • Zeitgenaue Phasen: Einstieg (5 Min.), Erarbeitung (20 Min.), Sicherung (15 Min.) – alles perfekt getaktet
  • Methodenvielfalt: Welche Sozialform wann? Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Plenum?
  • Lehreraktivitäten: Was genau sagst und tust du in jeder Phase?
  • Schüleraktivitäten: Was machen deine Schüler:innen währenddessen?
  • Materialangaben: Welche Medien und Materialien brauchst du wann?

So nutzt du die Vorlage: Gib Fach, Thema, Dauer und Klassenstufe ein. Weitere Auswahlmöglichkeiten findest du in der Vorlage. Die KI erstellt einen Verlaufsplan, der auch für Unterrichtsbesuche geeignet ist.

3. YouTube-Video Analyse – Medieneinsatz leicht gemacht

YouTube-Videos sinnvoll im Unterricht einsetzen? Mit dieser Vorlage kein Problem! Du erhältst passende Beobachtungsaufgaben, die deine Schüler:innen beim Schauen fokussiert halten.

Das Besondere: Du kannst das Video direkt in dein Dokument einbetten lassen! So hast du Video und Aufgaben auf einen Blick – keine extra Tabs, kein Hin- und Herwechseln. Einfach abspielen und loslegen.

Das bekommst du:

  • Zielgerichtete Beobachtungsfragen: Abgestimmt auf deine Klassenstufe und dein Lernziel
  • Verschiedene Fragetypen: Von einfachen Verständnisfragen bis zu Transferaufgaben
  • Strukturierte Arbeitsanweisung: Damit deine Schüler:innen genau wissen, worauf sie achten sollen
  • Integriertes Video: Alles in einem Dokument, Video und Aufgaben zusammen

So nutzt du die Vorlage: Füge den YouTube-Link ein und gib deine Klassenstufe an. Die KI analysiert das Video und erstellt passende Beobachtungsaufgaben. Das Video wird direkt eingebettet, sodass du ein komplettes Arbeitsblatt erhältst.

4. Fachbegriffe-Übung – Fachwortschatz spielend vermitteln

Fachbegriffe sind das A und O in jedem Unterrichtsfach. Mit dieser Vorlage machst du aus trockenen Definitionen lebendige Übungen, die hängen bleiben.

Das bekommst du:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Begriffe in Schülersprache übersetzt
  • Praxisnahe Beispiele: So verstehen deine Schüler, wo der Begriff im echten Leben vorkommt
  • Gezielte Verständnisfragen: Eine Frage pro Begriff, die zeigt, ob's wirklich verstanden wurde
  • Differenzierte Schwierigkeit: Angepasst an deine Klassenstufe – von kinderleicht bis anspruchsvoll

So nutzt du die Vorlage: Liste einfach die Fachbegriffe auf, die du behandeln möchtest. Die KI erstellt daraus ein komplettes Arbeitsblatt mit Erklärungen und Übungen – perfekt für die Wortschatzarbeit oder als Vorbereitung auf Klassenarbeiten.

5. Grundschultext – Komplexes kinderleicht erklärt

Wie erklärt man Photosynthese einem Zweitklässler? Oder das Mittelalter so, dass Viertklässler es wirklich verstehen? Diese Vorlage ist dein Übersetzer für kindgerechte Sprache.

Das bekommst du:

  • Einfachste Sprache: Kurze Sätze, bekannte Wörter, keine Schachtelsätze
  • Bildhafte Vergleiche: Abstrakte Konzepte werden zu greifbaren Geschichten
  • Altersgerechte Länge: Nicht zu lang, damit die Konzentration bleibt
  • Motivierende Ansprache: Die Kinder werden direkt angesprochen und mitgenommen

So nutzt du die Vorlage: Gib das Thema und die Klassenstufe an. Die KI verwandelt selbst komplizierte Sachverhalte in Texte, die Grundschulkinder verstehen und gerne lesen.

6. Elternbrief – Professionelle Kommunikation auf Knopfdruck

Elternbriefe schreiben kostet Zeit und Nerven. Was ist der richtige Ton? Sind alle wichtigen Infos drin? Mit dieser Vorlage erstellst du in Sekunden professionelle Elternbriefe für jeden Anlass.

Das bekommst du:

  • Perfekter Ton: Freundlich, professionell und auf den Punkt
  • Vollständige Informationen: Nichts Wichtiges wird vergessen
  • Klare Struktur: Übersichtlich gegliedert, damit Eltern alles auf einen Blick erfassen
  • Anpassbare Formulierungen: Je nach Anlass, von der Einladung bis zur wichtigen Info

So nutzt du die Vorlage: Gib den Anlass und die wichtigsten Eckdaten ein. Die KI formuliert einen kompletten Elternbrief, den du direkt versenden oder noch individuell anpassen kannst.

7. Aufsatz-Feedback – Vom Stichpunkt zum ausformulierten Feedback

Kennst du das? 25 Aufsätze korrigiert, überall Notizen gemacht und jetzt noch für jeden ein ausformuliertes Feedback schreiben? Diese Vorlage verwandelt deine Stichpunkte in wertschätzendes, konstruktives Feedback.

Das bekommst du:

  • Ausformulierte Rückmeldung: Deine Stichpunkte werden zu vollständigen, verständlichen Sätzen
  • Wertschätzender Ton: Erst das Positive, dann konstruktive Verbesserungsvorschläge
  • Konkrete Tipps: Nicht nur was, sondern auch wie sich der Schüler verbessern kann
  • Motivierender Abschluss: Damit die Schüler:innen Lust haben, weiterzuschreiben

So nutzt du die Vorlage: Tippe einfach deine Stichpunkte ein: "Gute Einleitung, Rechtschreibung üben, roter Faden fehlt, schöne Wortwahl". Die KI macht daraus ein ausführliches, pädagogisch wertvolles Feedback.

8. Leistungskontrolle – Faire Tests im Handumdrehen

Klassenarbeiten erstellen einfach gemacht. Diese Vorlage nimmt dir die Arbeit ab und sorgt für professionelle Leistungskontrollen.

Das bekommst du:

  • Ausgewogene Aufgabenstellung: Verschiedene Anforderungsbereiche abgedeckt
  • Klare Punkteverteilung: Transparent und nachvollziehbar
  • Erwartungshorizont: Damit die Korrektur schnell und fair geht
  • Differenzierte Schwierigkeitsgrade: Von Basis- bis Transferaufgaben

So nutzt du die Vorlage: Gib Fach, Thema, Klassenstufe und gewünschte Bearbeitungszeit an. Die KI erstellt eine komplette Leistungskontrolle inklusive Bewertungsschlüssel.

Mit den schulKI Dokumentenvorlagen sparst du wertvolle Zeit, Zeit, die du für deine Schüler:innen nutzen kannst. Keine stundenlange Vorbereitung mehr, kein Grübeln über Formulierungen. Ein paar Klicks, und du hast professionelle Unterrichtsmaterialien in der Hand.

Das Beste daran: Alle Vorlagen sind flexibel. Nutze sie als Grundlage und passe sie an deine Bedürfnisse an. Die KI liefert dir den perfekten Startpunkt, den Feinschliff gibst du.

Unser Tipp: Probiere verschiedene Vorlagen aus und finde deine Favoriten. Je öfter du sie nutzt, desto schneller wird deine Unterrichtsvorbereitung. Und denk dran: Die gesparte Zeit gehört dir, für kreative Ideen, individuelle Förderung oder einfach mal eine Tasse Kaffee in Ruhe.