08.04.2025

Neu: Dialoge erstellen mit schulki.de - Ein Game-Changer für den Unterricht

Unterricht lebendig gestalten und das Hörverstehen spielerisch trainieren? Mit dem neuen Feature von schulki.de wird das zum Kinderspiel! Die neue Dialogfunktion ermöglicht es Lehrkräften, realitätsnahe Gesprächssituationen zu erstellen, die Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend begeistern werden.

So funktioniert's:

Im Reiter "Medien", bei "Text zu Sprache" (im Bild orange markiert) findest du die Option "Dialog auswählen". Hier beginnt der kreative Prozess:

  1. Personen einrichten: Du kannst den Namen der 1. Person über das kleine Stift-Symbol ändern und weitere Dialogpartner hinzufügen. Tippe dafür einfach auf "Person hinzufügen"
  2. Dialoge gestalten: Im Textfeld kannst du nun die Sprechtext für jede Person eingeben. Für längere Gespräche klickst du einfach auf "Eintrag hinzufügen"
  3. Stimmen personalisieren: Wähle aus sechs normalen und sechs komplexeren Sprachmodellen (mit Diamant gekennzeichnet) die passende Stimme für jeden Charakter
  4. Tempo anpassen: Die Geschwindigkeit lässt sich ganz einfach über den Geschwindigkeitsregler einstellen - nach links für langsamere, nach rechts für schnellere Wiedergabe

Beispiel für Dialog im Tourismusbüro

Hier ein einfaches Beispiel, wie du mit wenigen Klicks einen authentischen Dialog zwischen Tourist und Tourismusbüro-Mitarbeiter erstellst:

Folgende Sätze sollen die Dialogpartner miteinander austauschen.

Fertigstellung und Teilen

Mit einem Klick auf "Dialog erstellen" wird eine MP3-Datei erzeugt. Wenn du möchtest, dass der Text über den Ergebnissen angezeigt wird, aktiviere einfach die "Text anzeigen" Option.

Das Ergebnis kannst du dir mit Klick auf den Play Button (blaues Dreieck) sofort anhören. Über die Download-Funktion wird die MP3 direkt heruntergeladen und du kannst diese in deinem Unterricht einsetzen.

Besonders praktisch: Mit der "Teilen"-Funktion (oben rechts) wird ein QR-Code und Link generiert, auf den deine Schüler:innen dann direkt zugreifen können.

Link zur Datei: https://schulki.de/media/7563aa4f-0033-4406-b2e8-807ec94f9862

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

  • Fremdsprachen: Trainiere Hörverstehen, Aussprache und dialogisches Sprechen
  • Geschichte: Erstelle historische Dialoge zwischen bekannten Persönlichkeiten
  • Deutsch: Präsentiere literarische Dialoge oder Interviews mit Autoren
  • Politik/Gesellschaft: Simuliere Debatten oder Interviews zu aktuellen Themen
  • Naturwissenschaften: Gestalte Dialoge zwischen Forschern oder Erklärungen komplexer Phänomene
  • Differenzierung: Passe die Sprechgeschwindigkeit an unterschiedliche Lernbedürfnisse an
  • Inklusion: Unterstütze Schüler:innen mit Leseschwierigkeiten durch auditive Lernmaterialien

Probiere die neue Funktion aus und bereichere deinen Unterricht mit lebendigen, fächerübergreifenden Dialogsituationen! Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos - von historischen Zeitzeugenberichten bis hin zu naturwissenschaftlichen Erklärungen im Dialogformat.