12.03.2025
Meta-Chat: Wenn KI über den Tellerrand schaut
Entdecke, wie du auf zwei Ebenen gleichzeitig lernen kannst
Du kennst das: Manchmal braucht man mehr als nur eine Antwort - man will verstehen, warum etwas so ist. Genau hier setzt der neue Meta-Chat von schulKI an! Er bietet dir nicht nur faszinierende Gespräche, sondern erklärt dir gleichzeitig die Hintergründe.
So kannst du den Meta-Chat nutzen:
Für deinen Geschichtsunterricht: Stell dir vor, du fragst eine mittelalterliche Persönlichkeit nach ihren Gedanken zu deinem Smartphone. Du bekommst nicht nur authentische Reaktionen wie "Was ist dieses magische leuchtende Rechteck?", sondern auch direkt die Erklärung, warum jemand aus dieser Zeit so reagieren würde und welche Konzepte damals fehlten, um moderne Technologie zu verstehen. Perfekt für deine Geschichtshausaufgaben!
Für dein Englisch-Lernen: Wenn du schreibst: "I've heard there's a lot of fun games", korrigiert der Meta-Chat nicht nur deine Grammatik, sondern erklärt dir auch, warum Briten "candy floss" statt "cotton candy" sagen und was es mit den typischen Vergnügungspiers an englischen Küsten auf sich hat. So lernst du Sprache und Kultur gleichzeitig!


Link zum Chat: https://schulki.de/chats/59e015c9-7895-4994-b922-670b80f97af4
Meta-Chat bei eigenen Assistenten
Wichtig: Meta-Chat ist nur bei erweiterten Sprachmodellen verfügbar
Meta-Assistenten-Prompt: festlegen, wie die KI zusätzliche Erklärungen geben soll (z.B. grammatikalische Hinweise, Vokabelhilfen, historischer Kontext)
Meta-Nutzer-Prompt: wie der Nutzer Hilfe und Erklärungen anfordern kann

Beispiel für Meta-Prompts

Diese Vorteile bietet der Meta-Chat für deine Schüler:innen:
- Tieferes Verständnis komplexer Zusammenhänge statt oberflächlichem Faktenwissen
- Eigenständigeres Arbeiten durch kontextbezogene Erklärungen, die selbstgesteuertes Lernen fördern
- Differenzierung im Klassenzimmer, da sich das Tool individuell an unterschiedliche Leistungsniveaus anpasst
- Erhöhte Motivation durch interaktive und lebensnahe Lernszenarien
- Bessere Transferleistungen, weil Schüler:innen Wissen in verschiedenen Kontexten anwenden können
- Entwicklung von Metakognition, da Schüler:innen über ihren eigenen Lernprozess reflektieren
Der Meta-Chat entlastet dich als Lehrkraft, indem er individuelle Unterstützung bietet, während du dich um die Klasse kümmerst. Er bereitet deine Schüler:innen optimal auf Prüfungen vor und fördert genau die analytischen Fähigkeiten, die im modernen Bildungssystem gefragt sind. Eine perfekte Ergänzung zu deinem differenzierten Unterricht!