14.07.2025
Der KI-Flüsterer: Trigger-Wörter für bessere Ergebnisse
Manche Wörter sind wie Zauberschlüssel für KI´s. Ein einziges Wort kann den Unterschied zwischen einer langweiligen und einer brillanten Antwort machen.
Das große Trigger-Wort-Experiment
Wir haben die gleiche Grundfrage gestellt - aber jedes Mal nur EIN Wort im Prompt geändert. Die Frage war: "Was sind Vulkane?" Plus ein Trigger-Wort.
Die Testkategorien
1. Aktionswörter - Was soll die KI tun?
- erkläre
- analysiere
- beschreibe
- vergleiche
- untersuche
2. Strukturwörter - Wie soll die Antwort aussehen?
- in Stichpunkten
- als Geschichte
- mit Beispiel
- in einer Tabelle
- chronologisch
3. Tiefenwörter - Wie detailliert soll es sein?
- ausführlich
- kurz
- einfach
- wissenschaftlich
- praktisch
4. Perspektivwörter - Für wen ist die Antwort?
- für einen 10-Jährigen
- wie ein Experte
- als würde ich es meiner Oma erklären
- für die Klassenarbeit
- zum Auswendiglernen
Die überraschenden Ergebnisse
Top 5 Power-Wörter
1. "Schritt für Schritt"
- Macht Erklärungen strukturierter
- Perfekt für Mathe und Anleitungen
- Beispiel: "Erkläre Schritt für Schritt, wie Photosynthese funktioniert"
2. "Stelle dir vor"
- Antworten werden kreativer
- Erzeugt bildhafte Beschreibungen
- Beispiel: "Stelle dir vor, du bist ein Wassertropfen im Wasserkreislauf"
3. "Als Geschichte"
- Macht trockene Themen interessanter
- Verbessert das Merken
- Beispiel: "Erkläre den Zweiten Weltkrieg als Geschichte"
4. "Vergleiche mit"
- Erzeugt hilfreiche Analogien
- Macht Komplexes verständlich
- Beispiel: "Vergleiche das Herz mit einer Pumpe"
5. "Die wichtigsten"
- Filtert unwichtige Details raus
- Spart Lesezeit
- Beispiel: "Nenne die wichtigsten Fakten über Rom"
Die Flop-Wörter
Manche Wörter machen die Antworten schlechter:
- "irgendwie" → macht Antworten vage
- "bisschen" → führt zu oberflächlichen Erklärungen
- "schnell" → produziert Fehler
- "alles" → Antworten werden zu lang und unübersichtlich
Das Power-Prompt-Wörterbuch
Für verschiedene Fächer
Mathematik:
- "Schritt für Schritt"
- "mit Rechenweg"
- "überprüfe"
Deutsch:
- "analysiere sprachlich"
- "interpretiere"
- "gliedere"
Naturwissenschaften:
- "experimentell"
- "Ursache und Wirkung"
- "wissenschaftlich aber einfach"
Geschichte:
- "chronologisch"
- "Ursachen und Folgen"
- "aus Sicht von"
Die Geheim-Kombinationen
Die besten Ergebnisse gab es mit diesen Kombinationen:
- Die Lern-Kombi: "Erkläre einfach mit Beispiel für die Klassenarbeit"
- Die Kreativ-Kombi: "Stelle dir vor und erzähle als Geschichte"
- Die Wissenschafts-Kombi: "Analysiere Schritt für Schritt mit Fachbegriffen"
- Die Merk-Kombi: "Die 5 wichtigsten Punkte in Stichpunkten"
Praxis-Test: Probier es selbst!
Experiment 1: Das Eine-Wort-Wunder
Nimm eine Hausaufgabenfrage und stelle sie schulKI dreimal:
- Ohne Trigger-Wort
- Mit "erkläre"
- Mit "erkläre Schritt für Schritt"
Vergleiche die Ergebnisse!
Experiment 2: Der Perspektiv-Wechsel
Gleiche Frage, verschiedene Perspektiven:
- "Erkläre Demokratie"
- "Erkläre Demokratie für einen 8-Jährigen"
- "Erkläre Demokratie wie ein Politikwissenschaftler"
Experiment 3: Die Format-Challenge
Ein Thema, vier Formate:
- "Klimawandel"
- "Klimawandel in 5 Stichpunkten"
- "Klimawandel als Geschichte"
- "Klimawandel in einer Tabelle"
Die KI-Flüsterer-Regeln
- Ein Power-Wort ist besser als viele schwache Wörter
- Sei spezifisch: "in 5 Punkten" statt "kurz"
- Kombiniere maximal 2-3 Trigger-Wörter
- Teste verschiedene Wörter für dein Thema
- Speichere funktionierende Kombinationen
Deine Challenge: Werde KI-Flüsterer!
Finde dein persönliches Power-Wort! Teste diese Woche:
- Ein neues Trigger-Wort pro Tag
- Dokumentiere die Ergebnisse
- Teile deine beste Entdeckung in den Kommentaren
Bonus-Tipp: Das Wort "jedoch" in deinem Prompt macht KI-Antworten ausgewogener - sie zeigt dann beide Seiten eines Themas!
Fazit: Kleine Wörter, große Wirkung
Ein einziges Wort kann den Unterschied machen zwischen "das hilft mir nicht" und "wow, perfekt erklärt!". Die richtigen Trigger-Wörter sind wie Gewürze beim Kochen - sie machen aus einer faden Antwort ein Fünf-Sterne-Ergebnis.
Das Beste daran: Es gibt noch viele unentdeckte Power-Wörter. Vielleicht findest du das Nächste?