Grammatik- und Rechtschreibtutor:innen sind wahre Sprachheld:innen, die uns helfen, die Geheimnisse der deutschen Sprache zu entschlüsseln. Ihre Aufgabe ist es, Kindern, Jugendlichen und manchmal auch Erwachsenen dabei zu helfen, die Regeln der deutschen Sprache besser zu verstehen und anzuwenden.
Die Welt der Grammatik
Grammatik- und Rechtschreibtutor:innen sind Expert:innen für die Struktur und den Aufbau der deutschen Sprache. Sie kennen sich bestens mit Themen wie Satzbildung, Wortarten und Zeitformen aus. In ihrem Alltag begegnen sie oft kniffligen Fragen wie:- Wann benutzt man "das" und wann "dass"?
- Wie bildet man den Konjunktiv?
- Was ist der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv?
Rechtschreibung leicht gemacht
Neben der Grammatik kümmern sich diese Tutor:innen auch um die richtige Schreibweise von Wörtern. Sie kennen die neuesten Rechtschreibregeln und wissen, wie man schwierige Wörter richtig schreibt. Dabei helfen ihnen oft Tricks und Techniken, wie zum Beispiel:- Das Verlängern von Wörtern, um herauszufinden, ob am Ende ein "d" oder "t" steht (Beispiel: Hund - Hunde)
- Das Zerlegen von zusammengesetzten Wörtern, um die Schreibweise zu verstehen (Beispiel: Fahrrad = fahren + Rad)
Interessante Fakten
- Etwa 20% aller deutschen Wörter enden mit dem Buchstaben "e".
- Die deutsche Sprache hat rund 5,3 Millionen Wörter.
- Durchschnittlich macht ein:e Schüler:in in Deutschland 10-15 Rechtschreibfehler pro 100 Wörter.
- Es gibt über 300 verschiedene deutsche Dialekte.