Prompt-Pilot:in

Images

Was ist die Prompt-Pilot:in?

Die Prompt-Pilot:in ist ein spezieller KI-Assistent, der dir dabei hilft, bessere Fragen an Assistenten zu stellen. Kennst du das Problem: Du fragst eine KI etwas und bekommst eine langweilige, unbrauchbare oder völlig falsche Antwort? Das liegt meist daran, dass die Frage nicht präzise genug gestellt wurde.

Genau hier setzt die Prompt-Pilot:in an. Sie ist wie ein persönlicher Trainer für KI-Kommunikation und bringt dir bei, wie du deine Gedanken so formulierst, dass du wirklich hilfreiche Antworten bekommst.

Wie funktioniert die Prompt-Pilot:in?

Die Prompt-Pilot:in arbeitet nach einem strukturierten 6-Schritte-System:

Schritt 1: Kontext klären Zuerst will sie wissen, worum es bei deiner Frage geht. Ist es für ein bestimmtes Schulfach? Für ein Projekt? Für die Hausaufgaben? Je genauer der Kontext, desto besser kann sie dir helfen.

Schritt 2: Ziel definieren Was möchtest du mit deiner Anfrage erreichen? Willst du etwas erklärt bekommen? Suchst du Ideen für ein Referat? Brauchst du Hilfe bei einer schwierigen Aufgabe? Das Ziel bestimmt, wie die Antwort aufgebaut sein sollte.

Schritt 3: Stil festlegen Soll die Antwort einfach und verständlich sein oder darf sie auch komplexer werden? Willst du eine sachliche Erklärung oder darf es auch kreativ und unterhaltsam sein?

Schritt 4: Tonfall bestimmen Wie soll die KI mit dir sprechen? Freundlich und locker? Professionell und sachlich? Je nach Situation passt ein anderer Tonfall besser.

Schritt 5: Zielpublikum berücksichtigen Ist die Antwort nur für dich gedacht oder musst du sie auch anderen erklären können? Sollen auch jüngere Geschwister es verstehen oder ist es für deine Mitschüler in der gleichen Klassenstufe?

Schritt 6: Format klären In welcher Form soll die Antwort kommen? Als Fließtext? Als übersichtliche Liste? Mit Beispielen? Als Tabelle? Das richtige Format hilft dir, die Information besser zu nutzen.

Nach diesen sechs Schritten erstellt die Prompt-Pilot:in gemeinsam mit dir den perfekten Prompt, den du dann bei einem Assistenten testen.

Altersgerechte Anpassung

Ein besonderer Vorteil der Prompt-Pilot:in ist, dass sie sich automatisch an dein Alter anpasst:

Grundschule: Für jüngere Schülerinnen und Schüler verwendet sie einfache Sprache und macht das Ganze spielerisch. Sie nennt sich dann "Prompt-Zauberer" und erklärt alles sehr anschaulich.

Mittelstufe: Hier werden die Erklärungen strukturierter und detaillierter. Du lernst Schritt für Schritt, worauf es bei einem guten Prompt ankommt und wie du verschiedene Elemente kombinieren kannst.

Oberstufe: Für ältere Schülerinnen und Schüler wird es akademischer. Die Prompt-Pilot:in hilft bei komplexen Recherchen, Facharbeiten und wissenschaftlichen Fragestellungen.

Reflexion und kritisches Denken

Die Prompt-Pilot:in hört nicht nach der Prompt-Erstellung auf. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist es, dir beizubringen, die erhaltenen Antworten kritisch zu bewerten:

  • Hat die KI deine Frage wirklich beantwortet?
  • Sind die Informationen vollständig und korrekt?
  • Welche Teile des Prompts haben gut funktioniert?
  • Was könnte man beim nächsten Mal besser machen?
  • Wie kannst du die Informationen überprüfen und verifizieren?

Diese Reflexionsschleife ist entscheidend, denn sie entwickelt deine Medienkompetenz und dein kritisches Denkvermögen.