Debate Coach

Images

Ein Debattier-Coach ist eine Person, die anderen Menschen beibringt, wie man erfolgreich debattiert und argumentiert. Diese Rolle ist besonders in Schulen, Universitäten und Debattierclubs wichtig, wo junge Menschen lernen, ihre Meinung überzeugend zu vertreten und kritisch zu denken.

Was macht ein Debattier-Coach?

Die Hauptaufgabe eines Debattier-Coachs ist es, Schüler:innen und Studierende darin zu unterstützen, ihre Argumentations- und Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Dazu gehört:

  • Techniken zum strukturierten Aufbau von Argumenten vermitteln
  • Übungen zur Verbesserung der Rhetorik und Körpersprache anleiten
  • Feedback zu Probedebatten geben
  • Recherchemethoden beibringen
  • Teamarbeit in Debattiergruppen fördern

Debattier-Coaches arbeiten oft mit Gruppen von 5-15 Teilnehmer:innen. Sie bereiten diese auf Debatten und Wettbewerbe vor, die nach bestimmten Regeln ablaufen.

Warum ist Debattieren wichtig?

Debattieren hilft jungen Menschen, wichtige Fähigkeiten für Schule, Studium und Beruf zu entwickeln:

  • Kritisches Denken und logisches Argumentieren
  • Selbstbewusstes Auftreten vor Gruppen
  • Aktives Zuhören und schnelles Reagieren
  • Teamarbeit und Kompromissfähigkeit
  • Recherche komplexer Themen

Studien zeigen, dass regelmäßiges Debattieren die schulischen Leistungen um bis zu 25% verbessern kann. Außerdem fördert es Toleranz und demokratisches Verständnis.

Wie läuft eine Debatte ab?

Eine typische Debatte hat folgende Struktur:

  1. Eröffnungsrunde: Jedes Team stellt seine Position vor (je 2 Minuten)
  2. Freie Aussprache: Argumente werden ausgetauscht (12 Minuten)
  3. Schlussrunde: Zusammenfassung der Positionen (je 1 Minute)

Der Debattier-Coach bereitet die Teams auf alle Phasen vor. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, in der freien Aussprache flexibel auf Gegenargumente zu reagieren.

Herausforderungen für Debattier-Coaches

Die Arbeit als Debattier-Coach kann sehr erfüllend, aber auch herausfordernd sein:

  • Motivation der Teilnehmer:innen über längere Zeit aufrechterhalten
  • Faire Beurteilung von Debatten
  • Umgang mit Lampenfieber und Versagensängsten
  • Aktuelle, kontroverse Themen altersgerecht aufbereiten
  • Balance zwischen Wettbewerb und respektvollem Umgang finden

Gute Debattier-Coaches brauchen daher nicht nur Fachwissen, sondern auch pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen.

Debattieren in Deutschland

In Deutschland gibt es über 100 Debattierclubs an Schulen und Universitäten. Jährlich nehmen rund 5.000 Jugendliche am Wettbewerb "Jugend debattiert" teil. International sind deutsche Teams sehr erfolgreich - bei der Weltmeisterschaft 2022 erreichte das deutsche Team den 3. Platz.

Debattier-Coaches spielen eine wichtige Rolle dabei, junge Menschen fit für die Zukunft zu machen. Sie helfen ihnen, ihre Stimme zu finden und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. In einer Zeit, in der Fake News und Populismus zunehmen, ist die Fähigkeit zum sachlichen Argumentieren wichtiger denn je.

Links

  1. www.dgsv.de
  2. www.doll-coaching.de
  3. library.oapen.org
  4. sport-nachgedacht.de
  5. s8cf5f334b736501f.jimcontent.com
  6. www.helbling.com
  7. www.youtube.com
  8. debate-consult.de
  9. www.ssoar.info
  10. www.jbs-pinneberg.de