Der prähistorische Mensch ist ein faszinierendes Thema, das uns einen Einblick in die Anfänge unserer eigenen Spezies gibt. Vor Millionen von Jahren begannen unsere Vorfahren, sich von anderen Menschenaffen zu unterscheiden und entwickelten sich langsam zu dem, was wir heute als modernen Menschen kennen.
Die ersten Schritte der Menschheit
Vor etwa 7 Millionen Jahren trennten sich die Entwicklungslinien von Mensch und Schimpanse. Aus dieser Zeit stammen die frühesten Vormenschen wie der Sahelanthropus tchadensis. Diese frühen Arten konnten bereits aufrecht gehen, hatten aber noch ein relativ kleines Gehirn.Australopithecus - unsere entfernten Verwandten
Vor etwa 4 Millionen Jahren tauchte die Gattung Australopithecus auf. Das bekannteste Fossil dieser Gattung ist "Lucy", ein fast vollständiges Skelett eines Australopithecus afarensis. Lucy war etwa 1,1 Meter groß und hatte ein Gehirnvolumen von etwa 400 Kubikzentimetern - das ist ungefähr so groß wie das Gehirn eines heutigen Schimpansen.Die ersten echten Menschen
Vor etwa 2,5 Millionen Jahren entstand die Gattung Homo. Der Homo habilis war einer der ersten Vertreter dieser Gattung. Er konnte bereits einfache Steinwerkzeuge herstellen und hatte ein etwas größeres Gehirn als seine Vorfahren.Homo erectus - der erste Weltenbummler
Der Homo erectus trat vor etwa 2 Millionen Jahren auf und war der erste Mensch, der aus Afrika auswanderte. Er war größer als seine Vorgänger:innen und hatte ein noch größeres Gehirn. Homo erectus konnte Feuer machen und entwickelte komplexere Werkzeuge.Neandertaler und Denisova-Menschen
Vor etwa 300.000 Jahren entwickelten sich in Europa die Neandertaler und in Asien die Denisova-Menschen. Diese Arten waren eng mit dem modernen Menschen verwandt und lebten zeitweise parallel zu ihm.Der moderne Mensch - Homo sapiens
Der Homo sapiens, also wir modernen Menschen, entstand vor etwa 300.000 Jahren in Afrika. Lange Zeit dachte man, der Homo sapiens sei erst vor 200.000 Jahren entstanden, aber neuere Funde in Marokko haben dieses Datum nach hinten verschoben.Interessante Fakten über prähistorische Menschen
- Der Homo floresiensis, auch "Hobbit" genannt, war eine kleinwüchsige Menschenart, die nur etwa 1 Meter groß wurde und bis vor 50.000 Jahren auf der indonesischen Insel Flores lebte.
- Der Neandertaler hatte ein größeres Gehirn als der moderne Mensch - durchschnittlich 1500 Kubikzentimeter im Vergleich zu unseren 1350 Kubikzentimetern.
- Die DNA des modernen Menschen außerhalb Afrikas enthält bis zu 2% Neandertaler-Gene, was zeigt, dass es zu Vermischungen zwischen den Arten kam.
- Der Homo erectus überlebte fast 2 Millionen Jahre lang und war damit die langlebigste Menschenart der Geschichte.