Stephen Hawking war einer der berühmtesten und einflussreichsten Wissenschaftler des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Er wurde am 8. Januar 1942 in Oxford, England geboren und starb am 14. März 2018 in Cambridge. Trotz einer schweren Krankheit, die ihn fast sein ganzes Leben lang begleitete, leistete er bahnbrechende Beiträge zur Physik und inspirierte Menschen auf der ganzen Welt.
Kindheit und Jugend
Stephen wuchs in einer Familie von Wissenschaftlern auf. Seine Eltern waren beide sehr gebildet - sein Vater war Mediziner und seine Mutter studierte Wirtschaftswissenschaften. Schon als Kind war Stephen sehr neugierig und interessierte sich für die Funktionsweise von Dingen. Er baute sogar Modelle von Flugzeugen und Schiffen.In der Schule war Stephen nicht immer der Beste, aber seine Lehrer erkannten sein außergewöhnliches Talent für Mathematik und Physik. Mit 17 Jahren begann er sein Studium an der berühmten Universität Oxford.
Krankheit und wissenschaftliche Karriere
Mit 21 Jahren erhielt Stephen eine schreckliche Diagnose: Er litt an einer seltenen Form der Nervenkrankheit ALS. Die Ärzte sagten ihm, er würde nur noch wenige Jahre leben. Doch Stephen gab nicht auf.Trotz seiner zunehmenden körperlichen Einschränkungen arbeitete er unermüdlich an seinen Theorien über das Universum. Er konzentrierte sich besonders auf Schwarze Löcher und den Ursprung des Universums. Eine seiner wichtigsten Entdeckungen war, dass Schwarze Löcher eine Art Strahlung aussenden, die heute als "Hawking-Strahlung" bekannt ist.
Bedeutung für die Wissenschaft
Stephen Hawking revolutionierte unser Verständnis des Universums. Er zeigte, dass das Universum mit einem Urknall begann und dass Raum und Zeit in Schwarzen Löchern enden. Seine Theorien halfen uns, die Geheimnisse des Kosmos besser zu verstehen.Besonders bemerkenswert ist, dass Hawking trotz seiner schweren Behinderung bahnbrechende Forschung betrieb. Er konnte nur noch mit Hilfe eines speziellen Computers kommunizieren, den er mit kleinen Bewegungen seiner Wangenmuskeln steuerte.
Bücher und Öffentlichkeit
Stephen Hawking war nicht nur ein brillanter Wissenschaftler, sondern auch ein talentierter Autor. Sein Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" wurde ein Weltbestseller und machte komplizierte physikalische Konzepte für viele Menschen verständlich.Er trat auch in beliebten Fernsehsendungen wie "Star Trek" und "Die Simpsons" auf, was ihn zu einem echten Popstar der Wissenschaft machte.
Interessante Fakten
- Stephen Hawking hatte einen beeindruckenden IQ von 178.
- Er wurde genau 300 Jahre nach dem Tod von Galileo Galilei geboren.
- Hawking starb am Geburtstag von Albert Einstein.
- Obwohl die Ärzte ihm nur zwei Jahre zu leben gaben, wurde er 76 Jahre alt.
- Er schrieb zusammen mit seiner Tochter Lucy ein Kinderbuch über das Universum.