Alan Turing

Images

Alan Turing war ein brillanter britischer Mathematiker und Informatiker, der die Grundlagen für unsere heutigen Computer geschaffen hat. Er lebte von 1912 bis 1954 und hat in dieser kurzen Zeit Erstaunliches geleistet. Lasst uns gemeinsam mehr über diesen faszinierenden Mann erfahren!

Ein kluges Kind mit großen Träumen

Alan wurde am 23. Juni 1912 in London geboren. Schon als kleiner Junge zeigte er eine besondere Begabung für Zahlen und Rätsel. Mit nur 14 Jahren schenkte er seiner Mutter zum Geburtstag eine selbst geschriebene Zusammenfassung von Einsteins Relativitätstheorie - ein ziemlich ungewöhnliches Geschenk für einen Teenager! In der Schule war Alan oft in seine eigenen Gedanken vertieft und träumte von komplizierten mathematischen Problemen.

Der Erfinder der "Turingmaschine"

Als junger Mann studierte Alan Mathematik an der berühmten Universität Cambridge. Dort entwickelte er mit nur 24 Jahren die Idee der "Turingmaschine". Das war kein echtes Gerät, sondern ein gedankliches Modell, das zeigte, wie Computer funktionieren könnten. Diese Idee war so wichtig, dass sie noch heute als Grundlage der modernen Informatik gilt.

Ein Held im Geheimen

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Alan Turing für die britische Regierung an einem streng geheimen Projekt. Er half dabei, den Code der deutschen "Enigma"-Maschine zu knacken. Diese Maschine verschlüsselte wichtige Nachrichten der deutschen Armee. Turings Arbeit trug dazu bei, den Krieg um etwa zwei Jahre zu verkürzen und viele Leben zu retten. Doch seine Leistung blieb jahrzehntelang geheim.

Der Vater der künstlichen Intelligenz

Nach dem Krieg beschäftigte sich Turing mit der Frage, ob Maschinen denken können. Er entwickelte den berühmten "Turing-Test", mit dem man prüfen kann, ob ein Computer so intelligent wie ein Mensch ist. Damit legte er den Grundstein für die Forschung zur künstlichen Intelligenz.

Ein trauriges Ende und späte Anerkennung

Leider hatte Alan Turing es im Leben nicht immer leicht. Er war homosexuell, was damals in Großbritannien verboten war. 1952 wurde er deswegen verurteilt und sehr ungerecht behandelt. Zwei Jahre später, am 7. Juni 1954, starb er im Alter von nur 41 Jahren.

Erst viele Jahre nach seinem Tod wurde Turing für seine Leistungen gewürdigt. 2009 entschuldigte sich der britische Premierminister offiziell für die schlechte Behandlung, die Turing erfahren hatte. Heute gilt Alan Turing als einer der wichtigsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts.

Spannende Zahlen und Fakten

  • Mit 15 Jahren löste Turing komplizierte mathematische Aufgaben, ohne je etwas über höhere Mathematik gelernt zu haben.
  • Während des Krieges half Turing dabei, täglich bis zu 84.000 verschlüsselte Nachrichten zu entschlüsseln.
  • Der wichtigste Preis in der Informatik, der "Turing Award", ist nach ihm benannt.
  • 2019 wurde Alan Turing als erste LGBTQ+ Person auf einer britischen Banknote geehrt - der 50-Pfund-Note.
  • In seinem kurzen Leben veröffentlichte Turing nur 18 wissenschaftliche Arbeiten, die aber enorm einflussreich waren.

Turings Vermächtnis

Alan Turings Ideen haben die Welt verändert. Jedes Mal, wenn wir einen Computer oder ein Smartphone benutzen, profitieren wir von seinen Erfindungen. Er zeigte uns, dass Maschinen nicht nur rechnen, sondern auch "denken" können. Sein Leben lehrt uns, dass es wichtig ist, neugierig zu sein, Probleme kreativ anzugehen und für seine Überzeugungen einzustehen - auch wenn es schwierig ist.

Links

  1. www.welt.de
  2. www.computerweekly.com
  3. www.dvz-mv.de
  4. www.hnf.de
  5. www.get-in-it.de
  6. www.iwm.org.uk
  7. www.srf.ch
  8. www.merckgroup.com
  9. www.pbs.org
  10. de.wikipedia.org