hilfreicher Assistent

hilfreicher Assistent

  • Kannst du mir den Inhalt des Artikels: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/ki-kreativitaet-101.html in einfacher Sprache zusammenfassen?

  • Der Artikel von tagesschau.de behandelt die Kreativität von Künstlicher Intelligenz (KI) und wie sie sich im Vergleich zu menschlicher Kreativität verhält. Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Essex haben eine Studie durchgeführt, in der Menschen und KI-Programme den gleichen Kreativitätstest gemacht haben. Das Ergebnis war, dass die KI ähnlich kreative Antworten gab wie die Menschen.

    Trotzdem haben die Forscher erklärt, dass die KI zwar im Alltag kreativ sein kann, aber keine wirklich neuen, abstrakten Ideen erfinden kann. Die menschliche Kreativität ist tiefer, auch weil sie intrinsische Motivation hat – also Interesse und Leidenschaft aus sich selbst heraus. Die KI benötigt immer einen Anstoß, um kreat sein.

    Es gibt verschiedene Arten der Kreativität, wie "Little-C" (Alltagskreativität) und "Big-C" (bahnbrechende, gesellschaftlich bedeutende Erfindungen). Die Studie legt nahe, dass für die großen Erfindungen (Big-C) immer noch Menschen benötigt werden.

    KI kann in bestimmten Bereichen wie beim Design oder Storytelling in Computerspielen kreative Aufgaben übernehmen und Menschen dabei helfen, Ideen zu entwickeln. Obwohl einige KI-Programme in spezifischen Bereichen fortschrittlich sind, wird es wohl noch dauern, bis KI echte, menschenähnliche Kreativität aufweist.

    Zusammenfassend: Künstliche Intelligenz kann heutzutage auf dem Gebiet der Alltagskreativität erstaunliche Ergebnisse erzielen, die den Fähigkeiten vieler Menschen gleichen. Aber im Hinblick auf tiefgreifende, originale Kreativität, die die Gesellschaft verändert, hat der Mensch nach wie vor die Nase vorn.